Prof. Dr. Thomas von Unwerth ist Inhaber der Professur Alternative Fahrzeugantriebe an der TU Chemnitz. ... Er leitet die Chemnitzer Professur für alternative Fahrzeugantriebe, an der derzeit rund 30 Mitarbeiter am Automotor der Zukunft arbeiten. Der neue Tank verfügt über 300 Kilogramm Speichervermögen“, sagt Vladimir Buday, Projektleiter an der Professur Alternative Fahrzeugantriebe der TU Chemnitz.
„Damit sind wir in der Lage, bei Volllast drei Tage lang Wasserstoff für den Prüfstand bereitzustellen. Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement ( 502 Dok. ) Forscher an der TU Chemnitz sehen Elektroautos auch aus diesen Gründen nur als Zwischenlösung. TU Chemnitz Universität entwickelt besonders leichte Bauteile Michael Schrank, Professur Alternative Fahrzeugantriebe, mit einer Felge als Leichtbauradscheibe und Jürgen Tröltzsch, Geschäftsführer von Cluster of Excellence mit einem Leichtbaufahrzeugsitz im Multi-Material-Design. ... TU Chemnitz 26.11.2020 26 Nov Karrieremesse TUCconnect Herbst 2020 Mit dabei: Der Innovationscluster HZwo, die Professur Alternative Fahrzeugantriebe der TU Chemnitz und das CATI-Institut in Chemnitz. Regionalnachrichten. Die Forschungskooperation für Brennstoffzellensysteme zwischen dem Technologieunternehmen Continental und der Professur Alternative Fahrzeugantriebe (ALF) der Technischen Universität Chemnitz nimmt weiter Fahrt auf. Professur Alternative Fahrzeugantriebe ( 18 Dok. ) Zum Beitrag (MDR-Mediathek): hier klicken… Mittwoch, 17. Dafür wurde heute ein 18 Meter hoher und 3,5 Meter breiter Wasserstofftank auf dem Campus der TU an der Reichenhainer Straße aufgestellt. MDR-Beitrag Jobmaschine Automobilindustrie - Teil 5 - TU Chemnitz, HZWo, CATI (Bild: MDR) Die Chemnitzer Brennstoffzellenforschung im MDR-Fernsehen. Der neue Tank verfügt über 300 Kilogramm Speichervermögen“, sagt Vladimir Buday, Projektleiter an der Professur Alternative Fahrzeugantriebe der TU Chemnitz. Professur Experimentelle Mechanik ( 3 Dok. ) TU Chemnitz treibt Brennstoffzellen-Forschung voran. TU Chemnitz treibt Brennstoffzellen-Forschung voran. Die Diskussion über Nachhaltigkeit, Ressourcenknappheit und Umweltverträglichkeit im Transportsektor führt gerade im automobilen Bereich zu stets neuen Herausforderungen für die Antriebstechnik. Professur für Alternative Fahrzeugantriebe an der TU Chemnitz. „Damit sind wir in der Lage, bei Volllast drei Tage lang Wasserstoff für den Prüfstand bereitzustellen. Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb ( 612 Dok. )