Um näheren Aufschluß zu erhalten, wandte er sich im Frühsommer vergangenen Jahres an Dr. Margot Sauerbruch, die in Berlin lebende zweite Frau des Chirurgen. Ferdinand Sauerbruch: Halbgott mit Widersprüchen. Ferdinand Sauerbruchs zweite Ehefrau Dr. Margot Grossmann war eine Kollegin.
Mai 1945 unentdeckt blieb. Wolfgang U. Eckart: Ferdinand Sauerbruch – Meisterchirurg im politischen Sturm. Plädoyer für eine differenzierte Betrachtung von Jörg Hauptmann 1. Online Ressource Ferdinand Sauerbruch 2016. Eine kompakte Biographie für Ärzte und Patienten.
Gotlind Timmermanns In ihrem Geburtsort Großröhrsdorf in der Lausitz wurde später eine Schule nach ihm benannt. Margot entstammt einer reichen Industriellenfamilie aus der Nähe von Dresden.
Sein Lehrer, der Anatom Wilhelm His (1801-1904), rät ihm zum Studienaufenthalt in Jena. 1902 Redaktion_1219_Redaktion_neu 11.06.2019 14:16 Seite 2. Ferdinand Sauerbruch und das Dritte Reich.
Titel: Das war mein Leben: Ferdinand Sauerbruch Autobiographie Mit einem ausführlichen Nachruf . Mit Margot Sauerbruch, Adolphe Jung und Fritz Kolbe baute Maria Fritsch einen kleinen Spionageapparat in der Charité auf, der bis zum Kriegsende am 8./9. Sauerbruch studierte in Marburg, Jena und Leipzig Medizin, wo er 1902 promovierte.Anschließend ging er nach Kassel, Erfurt, Berlin und war 1903 bis 1905 in Breslau.Dort wandte er sich der Brustraumchirurgie zu, dem Teilgebiet der Chirurgie, auf dem er mit seiner Entwicklung des Druckdifferenzverfahrens Bahnbrechendes leistete.
Professor Ferdinand Sauerbruch († 1951) war ein gefeierter Chirurg, der ein große Nähe zum NS-Regime pflegte.
Die zweite „Charité“-Staffel, die am Dienstag startet (ARD, 20.15 Uhr), beschäftigt sich auch mit seinem Leben Er liebte Bier und Schweinebraten.
Zitierweise Sauerbruch, Margot (verheiratete), Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd139487832.html [05.07.2020].
Margot Sauerbruch, geborene Großmann (1903–1995), deutsche Ärztin, Gutsbesitzerin in Großröhrsdorf, Ehefrau von Ferdinand Sauerbruch Friedrich Sauerbruch (* 1911), deutscher Chirurg an der Charité in Berlin, Militärarzt und Sohn von Ferdinand Sauerbruch Hans Sauerbruch (1910–1996), Maler aus Konstanz, Sohn von Ferdinand Sauerbruch Extreme und Widersprüche, die sich erst recht in Sauerbruchs Verhältnis zum Nationalsozialismus manifestieren.
Margot Sauerbruch ist in dritter Ehe mit Prof. Sauerbruch verheiratet. Nach kurzer Studienzeit in Marburg immatrikuliert sich Sauerbruch an der Universität in Leipzig. Extreme und Widersprüche, die sich erst recht in Sauerbruchs Verhältnis zum Nationalsozialismus manifestieren. Schlagworte: Der Chirurg Ferdinand Sauerbruch beginnt das Buch mit einem Vorwort aus der Sicht des Alters.