Jahrhunderts. 1503: Albrecht von Brandenburg wird Magdeburger Erzbischof und Administrator des Bistums Halberstadt. Chronik Von der Saalemündung in die Elbe bis nach Halle liegt eine Kette auf dem Grund des Flusses.

Halle wird an die Kettenschleppschifffahrt angeschlossen. Halle ist eine Stadt mit langer Handwerkstradition, welche sich auf den Salzreichtum der Region gründet. Halle ist eine Stadt mit über 1200-jähriger Geschichte. Der Schlepper nimmt die Kette an seinem Bug auf, leitet sie über ein Zahnrad, so dass er sich an der Kette "entlang zog" und lässt sie am Heck wieder in den Fluss gleiten. Es lohnt sich die Chronik zu lesen und der über 1200-jährigen Geschichte mit schweren Schicksalen und glanzvollen Zeiten zu folgen. Zahlreiche Ereignisse prägten die Saalestadt über die Jahrhunderte. Chronik 16. Chronik Halle (Saale) Darstellung der hallischen Geschichte in zeitlich genauer Reihenfolge.

Die Chronik erhebt keinen Anspurch auf Vollständigkeit, wird aber regelmäßig erweitert. Jahr Ereignis; 1506: Der Rote Turm wird nach rund 88-jähriger Bauzeit als freistehender Glockenturm nach der Art der italienischen Campanile "zum Ruhme der Heiligen Jungfrau Maria und der Stadt Halle..." fertig gestellt.