Jede Person, die 60 Prozent oder weniger als das Durchschnittseinkommen zur Verfügung hat, befindet sich unterhalb der Armutsgrenze. Diese Statistik zeigt die Armutsgrenze für Singles und Paare in Deutschland anhand des Nettoeinkommens. Ab wann gilt man in Deutschland als arm? Schlusslichter im Wachstum sind Berlin, NRW und Bremen mit nur 23 bis 25 Prozent. In Deutschland lag das Durchschnittseinkommen 2019 laut statistischem Bundesamt bei 1.301 Euro für eine Einzelperson. Dieses Durchschnittseinkommen gilt als „normal“.